AKTUELLES
Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlicht neues BvB-Fachkonzept
Die Bundesagentur für Arbeit hat das neue Fachkonzept der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) veröffentlicht. Bei dem Prozess und den Überlegungen zur Konzeption war die BAG ÖRT in mehreren Austauschformaten beteiligt....[mehr]
Die Zahl der Ausbildungsabschlüsse ist stark zurückgegangen
Nach den Ergebnissen einer in kurzen zeitlichen Abständen durchgeführten Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), ist der Anteil der Betriebe mit erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen im Jahr...[mehr]
Startchancen-Programm befindet sich in Konzeptionsphase
Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der CDU/CSU hervorgeht, befindet sich das im Koalitionsvertrag festgehaltene “Startchancen-Programm “ aktuell in der Konzeptionsphase. Die rechtliche Grundlage des...[mehr]
Bundesregierung plant die Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger*innen auszusetzen
Die Bundesregierung will die Sanktionen bei Pflichtverletzungen für Empfänger*innen von Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) befristet aussetzen. Die Ausnahmeregelungen sollen im Sommer 2022 in Kraft treten und bis zum Ende des...[mehr]
Neue Beschlüsse zu Ukraine-Geflüchteten
Der Bundeskanzler hat mit den Regierungschefs und Regierungschefinnen der Länder weitere Beschlüsse zum Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine gefasst. Ab dem 01. Juni 2022 sollen Ukraine-Geflüchtete vom AsylbLG ins SGB II/SGB...[mehr]
Flucht aus der Ukraine: Informationen der Bundesländer für Geflüchtete und Helfende
Seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine haben bereits Millionen Menschen ihr Zuhause verlassen und befinden sich auf der Flucht. Mehr als 300.000 Geflüchtete haben sich mittlerweile in Deutschland registrieren lassen....[mehr]
„Zukunftsfähig bleiben! 9 + 1 Thesen für eine bessere Berufsbildung“ veröffentlicht
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat zusammen mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ein wissenschaftliches Diskussionspapier zur Weiterentwicklung der Berufsbildung veröffentlicht. In der...[mehr]