AKTUELLES
Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlicht neues BvB-Fachkonzept
Die Bundesagentur für Arbeit hat das neue Fachkonzept der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) veröffentlicht. Bei dem Prozess und den Überlegungen zur Konzeption war die BAG ÖRT in mehreren Austauschformaten beteiligt....[mehr]
Lohn für pädagogisches Personal in der Weiterbildung wird steigen
Der Mindestlohn für das pädagogische Personal in der Weiterbildung wird in den kommenden Jahren kräftig steigen. Das ist das Ergebnis der Tarifverhandlungen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Gewerkschaft Erziehung...[mehr]
"JUGEND STÄRKEN - Brücken in die Eigenständigkeit" - Förderrichtlinie veröffentlicht
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Förderrichtlinie zum ESF Plus-Programm "JUGEND STÄRKEN - Brücken in die Eigenständigkeit" am 13. Mai 2022 veröffentlicht. Das Antragsverfahren startet am...[mehr]
Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung 2022 ausgeschrieben
Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr gezielt Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die innovative Konzepte und Modelle zur Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der beruflichen Aus-...[mehr]
BA bietet neues Online Tool #AusbildungKlarmachen
Unter #AusbildungKlarmachen bietet die BA online einen leichten Einstieg in die berufliche Orientierung und Ausbildung. Auf der Internetseite können Jugendliche, die noch nicht wissen in welche Richtung es geht, alles für Ihren...[mehr]
Gesetzentwurf zur Änderung des SGB II - Sanktionsmoratorium gebilligt
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat den Weg für eine befristete Aussetzung von Sanktionen in der Grundsicherung geebnet und dem Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Sanktionsmoratorium bei Pflichtverletzungen im SGB II...[mehr]
Berufsbildungsbericht 2022 veröffentlicht - Auswirkungen der Corona-Pandemie sind deutlich spürbar
Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung kontinuierlich zu beobachten und der Bundesregierung jährlich zum 15. Mai Bericht zu...[mehr]