AKTUELLES
Der Gesetzentwurf zum Sozialschutz-Paket III liegt vor – SodEG wird bis zum 30. Juni 2021 verlängert
Die große Koalition hat am 10.02.2021 einen Entwurf vorgelegt, um die Betroffenen in der Krise erneut zu entlasten. Zu den wichtigsten Änderungen gehören: Verlängerung des vereinfachten Zugangs zu den Grundsicherungssystemen...[mehr]
FAQ: Durchführung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in der Corona-Pandemie
Bundesweit ist es durch landesrechtliche Verordnungen oder Quarantänemaßnahmen erneut zu Betretungsverboten von Bildungseinrichtungen gekommen. Für Bildungsträger besteht weiterhin die Möglichkeit einer Maßnahmedurchführung in...[mehr]
BA verlängert pandemiebedingte Ausnahmeregelungen bis 31.07.2021
Im Zuge der Corona-Pandemie wurden alle Maßnahmen mit alternativer Durchführung ermöglicht, in Abstimmung mit den Datenschutzregelungen wurden cloudbasierte Umsetzungen bis zum 30.09.2020 zugelassen. Träger führen Maßnahmen nun...[mehr]
Neuste Beschlüsse der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona Pandemie (Stand 28.01.2021)
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung nun noch umfassenderer Maßnahmen beschlossen: Unternehmen sollen nun verstärkt Home-Office anbieten und berufstätige Eltern sollen nun noch besser entlastet werden. Zudem...[mehr]
Giffey fordert mehr Schutz und Hilfen für Kinder und Jugendliche
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will Kinder und Jugendliche in Heimen und Pflegefamilien oder in belastenden Lebensverhältnissen besser schützen und unterstützen. Das geht aus dem vorgelegten Gesetzentwurf...[mehr]
Bundesarbeitsminister Heil plant eine SGB II – Reform
Der Arbeitsminister Hubertus Heil hat neue Reformpläne zur Grundsicherung zwar noch nicht veröffentlicht, dennoch steht fest, dass es einige Entschärfungen geben soll. Demnach soll u.a. in den ersten zwei Jahren des Bezugs auf...[mehr]
Die Grünen fordern Garantiesicherung statt Hartz IV
Die Grünen haben am 09. Januar 2021 ein neues Konzept „Hartz IV überwinden – Garantiesicherung einführen“ vorgelegt. Sie kritisieren, dass das Niveau der Grundsicherung zu niedrig ist und nicht ausreichend vor Armut schützt....[mehr]