AKTUELLES
Informationen für Maßnahme-/ Bildungsträger zum Umgang mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ab 01.01.2023
Arbeitgeber:innen sind ab Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Eine Anbindung der Bundesagentur für Arbeit (BA) im...[mehr]
Referentenentwurf zum “Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit” liegt vor (Stand: 16.12.2022)
Mit dem Weiterbildungsgesetz sollen die Förderinstrumente der Arbeitsmarktpolitik für Beschäftigte und Ausbildungssuchende weiterentwickelt werden, um der beschleunigten Transformation der Arbeitswelt zu begegnen,...[mehr]
Neue Förderrichtlinie für Berufsorientierungsprogramm
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zur Antragsrunde 2023 eine neue Richtlinie für die Förderung der Beruflichen Orientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten veröffentlicht. So...[mehr]
Neue CSR-Richtlinie kommt – worauf sich auch kleinere Unternehmen jetzt einstellen müssen
Schon seit 2014 verpflichtet die Non-Financial Reporting Directive (NFRD) bestimmte Unternehmen dazu, regelmäßig über Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Aktivitäten Auskunft zu geben. Nach zähen Verhandlungen hat das EU-Parlament nun...[mehr]
rückenwind³: 2. Aufruf für Interessenbekundungen gestartet
In der Zeit vom 23. Januar bis zum 17. März 2023 können Interessenbekundungen für das ESF Plus-Bundesprogramm „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ über das zentrale Förderportal Z-EU-S...[mehr]
Win-Win - Durch Kooperation zur Integration: Förderrichtlinie erscheint Mitte Februar 2023
Das ESF Plus-Programm Win-Win zielt darauf ab, junge Männer mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Bildung, Ausbildung, Beschäftigung und zu einschlägigen Unterstützungs- und Sozialleistungen im erwerbsfähigen Alter von 18...[mehr]
Erster Wohnungslosenbericht der Bundesregierung belegt hohe Zahl an Betroffenen zwischen 18 und 25 Jahren
Die Bundesregierung hat am 8. Dezember 2022 erstmals einen Wohnungslosenbericht vorgelegt. Dabei kam heraus: 178.000 Menschen sind in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe untergebracht, 49.000 verdeckt Wohnungslose finden bei...[mehr]