20.02.2023 21:14 Alter: 29 days
Kategorie: Berufliche Bildung

Reformvorschläge für die berufliche Bildung – Interview mit Prof. Esser und Prof. Wilbers


Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk diskutieren Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, und Prof. Dr. Karl Wilbers von der Universität Erlangen-Nürnberg, Reformvorschläge für eine bessere Berufsbildung. Unter der Leitung der Professoren, hat die aus insgesamt sieben Expert:innen bestehende interdisziplinäre Arbeitsgruppe 9+1 im April 2022 Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige berufliche Bildung vorgelegt. Die BAG ÖRT informierte hierzu bereits im Newsletter. Der Weg über eine berufliche Ausbildung in eine sichere berufliche Tätigkeit scheint nur noch wenig attraktiv und immer weniger zukunftsfähig zu sein, wie die Entwicklung der Ausbildungsvertragszahlen in den letzten Jahren unmissverständlich dokumentiert. Die Ursachen dafür sind vielfältig, wobei die demografische Entwicklung und der Bildungstrend in der Gesellschaft besonders bedeutsam für eine sich zunehmend entwickelnde Schieflage in den Rekrutierungsmöglichkeiten und -bedingungen der Betriebe sind. In einem Interview auf Deutschlandfunk gehen Prof. Dr. Esser und Prof. Dr. Wilbers in der Sendung "Campus & Karriere" auf die Arbeit dieser Gruppe ein und beleuchten dabei u.a. die Themen Berufsorientierung an Schulen, Imageverlust von Ausbildungsberufen und Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung.